Buchvorstellung mit Alexander Glasner-Hummel
Hebelschule Stühlinger 18.12.2023 19:00h
Das Demokratische Kurdische Gesellschaftszentrum Freiburg e.V. und Die Linke. KV Freiburg laden herzlich zur Buchvorstellung von:
Geflohen. Verboten. Ausgeschlossen. Wie die kurdische Diaspora in Deutschland mundtot gemacht wird. mit Co-Autor Alexander Glasner-Hummel ein.
Repression gegen Kurden – ein deutsches Demokratiedefizit.
Repression gegen Kurden – ein deutsches Demokratiedefizit Jahrzehntelang wurden sie als „Terroristen“ verunglimpft und ihre Organisationen als „Hauptfeind der inneren Sicherheit“ diffamiert: Kurdinnen und Kurden in Deutschland. Obwohl diese Menschen einst aus ihrer Heimat geflohen sind, um Schutz vor Krieg und Verfolgung zu finden, kriminalisiert der Westen und insbesondere Deutschland fast alle Organisationen der kurdischen Diaspora. Diese Politik wird bis heute mit dem PKK-Verbot von 1993 gerechtfertigt. Jede Bundesregierung, gleich welcher Farbkonstellation, hat diese antikurdische Politik bisher fortgeführt. Erstmals zeigen Alexander Glasner-Hummel, Kerem Schamberger und Monika Morres mit welch autoritären Methoden Kurdinnen und Kurden hierzulande mundtot gemacht werden. Sie stellen fest: Die Repression gegen die kurdische Bewegung ist ein deutsches Demokratiedefizit. (Westend-Verlag)
Der Autor Alexander Glasner-Hummel ist Soziologe und promoviert derzeit an der Ludwig-Maximilians Universität München. Wo er über die Auswirkung von Repressionen auf demokratische Diskurse forscht.
Eine frühere Lesung in Mannheim wurde bereits auf Grund von Drucks durch das türkische Generalkonsulats abgesagt.
Buchvorstellung: Geflohen. Verboten. Ausgeschlossen. Wie die kurdische Diaspora in Deutschland mundtot gemacht wird. Am 18.12.2023 um 19:00 Uhr in der Hebelschule Freiburg.
Alexander Glasner-Hummel, Monika Morres, Kerem Schamberger, Geflohen. Verboten. Ausgeschlossen. Wie die kurdische Diaspora in Deutschland mundtot gemacht wird. Westend-Verlag Frankfurt am Main 2023.
Bundesparteitag in Augsburg
Vom 17. bis 19. November war Bundesparteitag und Vertreter*innenversammlung in Augsburg
Vom 17.-19. November tagten der Bundesparteitag und die Vertreter*innenversammlung zur Wahl der Europawahlliste in Augsburg. Auch unserer Delegierten und Vertreter*innen aus Freiburg und Südbaden waren mit dabei.
Wir haben unser Wahlprogramm zur Europawahl beschlossen und gehen mit einem richtig starken Programm in den Europawahlkampf! Mit klaren Ansagen für eine sozial-ökologische Transformation, die alle mitnimmt. Für eine EU, die ihrer Verantwortung in der Klimakrise nachkommt und gegen eine Festung Europa und eine EU der Konzerne!
Zum Wahlprogramm:
Unsere Wahlliste zur Liste zur Europawahl 2024 ist abgestimmt und zeigt die ganze Bandbreite unserer modernen Linken! Richtig starke Kandidat*innen aus allen Teilen der Republik, die gemeinsam für uns alle und ein soziales, ökologisches und vielfältiges Europa kämpfen!
Zur Liste:
https://www.die-linke.de/partei/parteidemokratie/parteitag/augsburger-parteitag/europaliste/
Schon am kommenden Dienstag den 21.11. freuen wir uns auf den Auftakt unseres Europawahlkampfs mit Spitzenkandidatin Özlem Demirel (Listenplatz 3) um 19 Uhr in der Hebelschule.
Komm vorbei - Schau rein!
Die Treffen der LINKEN sind offen für Interessierte. Wir treffen uns alle 2 Wochen in den geraden Kalenderwochen in unserem Wahlkreisbüro in der Karlstraße 10.
Weitere spannende Termine von uns gibt's hier; zu aktuellen Themen kontaktiert uns auch gerne oder holt euch Infomaterial, Flyer, Sticker und vieles mehr bei uns im Büro ab.
Unser LINKES BürgerInnen-Büro in der Karlstr. 10 in Freiburg ist Dienstag und Mittwoch von 9-17 Uhr für Euch da.
Einfach anrufen unter 0761-29280730 oder vorbeischauen.
Aktuelles aus Freiburg und Umgebung
In der heutigen Bundespressekonferenz hat Sarah Wagenknecht die Gründung eines Vereins „Bündnis Sahra Wagenknecht“ als Vorläufer für eine neue Partei angekündigt. 10 Mitglieder der Fraktion DIE LINKE haben ihren Parteiaustritt bekannt gegeben. Damit hat sie endlich den längst überfälligen Bruch mit der Partei vollzogen. Weiterlesen
Kundgebung Stuttgarter Bündnis ruft auf: Stoppt das Töten in der Ukraine - Den Krieg durch Verhandlungen beenden! Sonntag, 10.9., 13:00 Uhr, Schlossplatz Stuttgart Weiterlesen
Im thüringischen Landkreis Sonneberg wurde erstmals ein Politiker der AfD ins Amt des Landrats gewählt. Auch ein breites Bündnis aller etablierten Parteien konnte den Siegeszug des Kandidaten des vom Thüringer Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuften AfD-Landesverbands nicht verhindern. Als Kreisverband DIE LINKE. Freiburg… Weiterlesen
Aktuelles aus dem Landesverband
Die Bundesregierung hat angekündigt gegen das Urteil des Oberverwaltungsgerichts in Revision zu gehen. Das Gericht hat die Bundesregierung dazu verurteilt in den Sektoren Verkehr und Gebäude entsprechend ein Sofortprogramm für Klimaschutz umzusetzen. Bernd Riexinger, Mitglied im Verkehrsausschuss des Bundestags für die LINKSFRAKTION erklärt dazu: … Weiterlesen
In Baden-Württemberg fehlen rund 60.000 Kitaplätze. Die Landesregierung will auf die Kitakrise mit dem sogenannten „Erprobungsparagrafen“ reagieren. Der entsprechende Gesetzesentwurf wird heute im Landtag beraten. Die Linke kritisiert die Landesregierung. Luigi Pantisano, stellv. Linke Landessprecher und Stadtrat in Stuttgart, erklärt: „Die Krise… Weiterlesen
Anlässlich des Gedenktages der Novemberpogrome 1938 erklären die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler und Martin Schirdewan: Die Pogrome, die am 9. November 1938 begannen, waren der Auftakt zum düstersten Kapitel der deutschen Geschichte - der Shoa. Diese brutalen Übergriffe und Gräueltaten gegen jüdische Menschen, die Zerstörungen… Weiterlesen